Warum Resilienz nicht alles ist …

Wie gehen Sie persönlich damit um, wenn Sie aufgrund einer Krankheit Ihrer Arbeit nicht wie gewohnt nachgehen können? Inwiefern gelingt es Ihnen, den nötigen Abstand für eine gute Genesung zu gewinnen, während sich im Postfach die E-Mails stapeln? Unsere Gedanken dazu lesen Sie im Blog.

Weiterlesen

Online-Meetings: raus aus der Einbahnstrasse – aktivierendes Führen und Moderieren

Schon längst sind Home Office, Arbeiten von unterwegs und damit auch zahlreiche Online-Meetings zu unserem Arbeitsalltag geworden. Zu Beginn der Pandemie stellten diese technischen Möglichkeiten die Sicherstellung der Zusammenarbeit dar und wurden mehrheitlich begrüßt. Allerdings zeigen sich seit einiger Zeit Ermüdungserscheinungen in vielen Teams. Die Motivation für aktive Partizipation in den Online-Meetings lässt nach. Andere Teams sind auch online ganz selbstverständlich im Austausch.

Weiterlesen

Digitale Zusammenarbeit: Brücken bauen zwischen Mitarbeitenden und Tool

Mit dem Einzug des Remote-Arbeiten werden Tools ausgerollt, mit deren Hilfe die digitale Zusammenarbeit in Unternehmen strukturell unterstützt werden soll. Doch für eine gelingende Implementierung stehen die Mitarbeitenden im Zentrum. Erst dann folgt das Collaboration Tool. Kennen die Mitarbeitenden ihre Rollen, verstehen die Möglichkeiten und Ziele, bildet die Qualifizierung über die Funktionsweise eines IT-Tools den Abschluss eines solchen Transformationsprozesses. Organisationsentwickler:innen kommt dabei immer stärker die Rolle eines Brückenbauenden zwischen IT und der strukturellen Organisation der Zusammenarbeit zu. Dafür kehren wir nicht selten den Prozess um: Die Qualifizierung rückt ans Ende des Prozesses. Ein Use-Case als Beispiel für diese kulturelle Transformation.

Weiterlesen

Agile Organisation – quo vadis? Folge III

Die Mindset-Thematik lässt sich aus der Agile-Entwicklung nicht ausklammern. Für die Personal- und Organisationsentwicklung erwachsen riesige Chancen, sind sich T. Heupel und Prof. Dr. A. Komus einig. Dafür müssen diese sich den Herausforderungen stellen und den Schulterschluss mit der IT als der Wiege der Agilität suchen, um der zunehmenden Komplexität und Transformation in der Unternehmenswelt zu begegnen.

Weiterlesen

Agile Organisation – quo vadis? – Folge II

Agile ist aus Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Nach dem ersten Hype wird Agile heute stark inhaltsfokussiert, konstruktiv und mit Blick auf Skalierbarkeit angewendet. Prof. Dr. Ayelt Komus und Thomas Heupel ziehen eine insgesamt positive Bilanz aus ihrer Beratungspraxis und empirischen Forschung. Klar ist: Agile ist ein Marathon.

Weiterlesen

Agile Organisation – quo vadis? – Folge I

Neuland Development & Training wollte von zwei Experten aus der Unternehmensberatung und der empirischen Forschung wissen, welches die aktuell drängendsten Fragen und Bedürfnisse ihrer Unternehmenskunden sind. Thomas Heupel und Prof. Dr. Ayelt Komus beleuchteten im Gespräch mit Claudine Heinz die unterschiedlichen Facetten des Themas Agile Organisation – quo vadis? Wohin zeigen die Agile-Trends aus der empirischen Forschung? Wo liegen die großen Management-Herausforderungen? Welche grundsätzlichen Fragen und Lösungsansätze zeigen sich in der Beratungspraxis?

Weiterlesen

Barcamp Neues Lernen

Vier Stunden mit Ideen, inspirierendem Erfahrungsaustausch, Networking und neuen Lernimpulsen: Unser erstes Barcamp Neues Lernen am 16.02.21 war ein voller Erfolg!

Weiterlesen

Agilität: Was agile Rollen für Unternehmen tun können

Agiles Arbeiten versetzt Unternehmen in die Lage, Herausforderungen und Krisen besser zu bestehen. Aber agiles Arbeiten entwickelt sich nicht von selbst. In diesem und in den folgenden drei Blog-Beiträgen zeigt Michèle Neuland, Expertin für agile Transformationsprozesse, was agile Rollen für Unternehmen in ihrem Veränderungsprozess hin zu mehr Agilität tun können.

Weiterlesen

Short Lesson-Reihe: Blended Learning

Am 07.12.20 startete die erste von fünf kostenfreien Short Lessons zum Thema Blended Learning – Learner’s Mindset. Ein Angebot für jeden, der sich mit dem Thema Lernen und Mindset beschäftigt. Innerhalb von einer Stunde konnten sich die 60 TeilnehmerInnen durch interaktive Elemente und Reflexionsfragen mit ihrer eigenen Haltung auseinandersetzen und die Entwicklungsmöglichkeiten mit Neuland Development & Training besser kennenlernen.

Weiterlesen

Design Thinking – The Designers‘ Way to Innovate

„Dynamische Herausforderungen brauchen dynamische Lösungen. Unternehmen sind auf der Suche nach diesen Innovationen und den Prozessen, in denen diese Lösungen entwickelt werden können. Allzu oft gehen diese Anstrengungen ins Leere und die entwickelten Ideen sind im Unternehmen nicht anschlussfähig“, so der strategische Berater und Design-Professor Kai Beiderwellen.

Weiterlesen

Minecraft – Donuts produzieren, um Kanban zu verstehen

Kanban ist eine Methode aus dem agilen Projektmanagement, die Unternehmen unterstützt, Engpässe im eigenen Arbeitsablauf zu erkennen und den Durchfluss von Aufgaben im System kontinuierlich zu optimieren. Wie das auch virtuell anschaulich und erlebbar wird, zeigte uns Yvonne Ietia, Trainerin bei unserem Kooperationspartner Heupel Consultants, in einem vierstündigen Minecraft-Workshop.

Weiterlesen

Wirkfaktoren für hybride Coaching-Prozesse

Die aktuellen Randbedingungen haben zu hybriden Coaching-Prozessen mit einem hohen virtuellen Anteil geführt. Im hybriden Coaching schaffen wir es, die persönlichen Bedürfnisse unserer Kund*innen (analoges Coaching) und die aktuellen Machbarkeiten zu verbinden.

Weiterlesen

Virtuelles Coaching – Ein Erfahrungsbericht

Corona verändert aktuell unsere Lehr- und Lernsituationen. Wir haben uns auf die veränderten Möglichkeiten des Lernens und Lehrens eingestellt. Nicht nur wir als Coaches und Berater*innen, auch unsere Kund*innen setzen intensiver auf virtuelle Coaching- und Beratungsprozesse.

Weiterlesen

Mit Vollgas in die Achtsamkeit

„Heute geht es darum, in liebevoller Achtung für sich selbst und den eigenen Körper zu sorgen.“ Wieso geht es um meinen Körper, frage ich mich. Mein Körper funktioniert wunderbar, und jetzt, in der aktuellen Situation, ist doch Denken das Wichtigste, oder nicht?

Weiterlesen

Wir brauchen neue Lösungen

Es ist Mittwochabend, 18:00 Uhr, und ich bin in meinem MBSR-Kurs (= Mindfulness-Based Stress Reduction). Physisch. Gedanklich bin ich bei den tausend Dingen auf meinem Schreibtisch und in meinem Kopf. Ich frage mich, ob meine Zeit nicht gerade besser investiert wäre, wenn ich jetzt noch verschiedene Dinge erledigen könnte.

Weiterlesen

Innere Ruhe in Zeiten globaler Verunsicherung – ist das überhaupt möglich?

Während um uns herum langsam der Frühling erwacht, finden wir uns in einer Welt wieder, die quasi über Nacht in Aufruhr geraten ist. Alltägliche Tätigkeiten wie der wöchentliche Einkauf werden mancherorts zum Abenteuer – haben wir endlich einen Parkplatz gefunden, stehen wir im Supermarkt vor geplünderten Regalen, in denen gestern noch Nudeln, Dosensuppen und Toilettenpapier standen. Zurück im Homeoffice, unserem neuen Arbeitsplatz auf unbestimmte Zeit, jonglieren wir mit Telefon, Skype, Zoom und anderen Tools, während sich ganze Organisationen neu ordnen, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden.

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 6

Neuland Partners for Development & Training GmbH & Co. KG | Von-Schildeck-Straße 12 | 36043 Fulda

Kontakt: Telefon: +49 661 93414-0 | E-Mail: info@neuland-partner.de