KRISE = GEFAHR und CHANCE

Stimmt es eigentlich, dass im Chinesischen dasselbe Schriftzeichen für „Krise“ und „Chance“ verwendet wird?

Das chinesische Schriftzeichen für Krise beinhaltet tatsächlich zwei Silben, die einzeln gelesen die Worte Gefahr und Chance bedeuten. Lassen Sie uns gemeinsam auf die Chancen blicken:

Zusammenarbeiten, Lernen und Führen aus dem Home Office – die Zeit nutzen, online zusammenarbeiten und handlungsfähig bleiben!

Wir erleben gerade außergewöhnliche Zeiten, die uns alle vor besondere Herausforderungen stellen – beruflich wie privat. Bleiben Sie handlungsfähig durch virtuelle Zusammenarbeit. 

1. Wie findet digitales Training bei Neuland Development & Training statt?

Die Teilnehmer sind an ihrem PC und durch ausgewählte Tools miteinander verbunden. Alle sind – freiwillig – sichtbar. Auch der Trainer ist jederzeit für die Teilnehmer zu sehen. Dadurch entsteht schnell das Gefühl, tatsächlich gemeinsam zu lernen. Fragen sind direkt, durch Handzeichen oder im Chat, jederzeit erwünscht. Gruppen- und Partnerarbeiten werden zur Übung und Vertiefung während des Trainings genutzt. Damit gewährleisten wir Austausch, Diskussion und Interaktion, wie Sie es von Neuland Development & Training kennen. Und natürlich ist alles live.

2. Welche Voraussetzungen sollten erfüllt sein?

Es sollte eine entsprechende Infrastruktur zur Verfügung stehen, dazu zählen ein internetfähiger PC oder Tablet mit Kamera und Mikrofon und eine stabile Internetverbindung. Hilfreich ist auch ein Headset.

3. Für wen ist ein digitales Training geeignet?

Jeder, der die technischen Voraussetzungen hat, kann die Chance des virtuellen Trainings nutzen. Selbstverständlich stellen wir jedem Teilnehmer ein Zertifikat aus. Darüber hinaus ist auch eine Zertifizierung in der Neuland Onlinetrainer-Ausbildung möglich.

4. Was ist der Unterschied zwischen e-learning und digitalem Training?

E-learnings sind zeit- und ortsunabhängig und ermöglichen jederzeit, Wissen zu erlangen (asynchrones Lernen). Ganz individuell. Bei Neuland Development & Training stehen dazu eine Reihe von e-learnings zur Verfügung, die zwischen 30 – 90 Minuten in Anspruch nehmen. Die Themen sind individuell abrufbar und können auch mehrfach abgerufen werden, um interaktive Sequenzen zu bearbeiten.

Das virtuelle Training ist eher an das klassische Training angelehnt (synchrones Lernen), die Teilnehmer lernen in Gruppen live in einem virtuellen Trainingsraum mit einem Trainer. Die Dauer des virtuellen Trainings richtet sich nach dem Umfang der Trainingsinhalte und kann zwischen 2 Stunden, mehreren 2-stündigen Modulen bis hin zu Tages-Trainings in Anspruch nehmen.

Kerstin Nagel

Trainerin, Beraterin, Coach
Key Account Managerin


CHANCE, Führen, GEFAHR, Home Office, KRISE, Lernen, Training, Zusammenarbeiten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neuland Partners for Development & Training GmbH & Co. KG | Von-Schildeck-Straße 12 | 36043 Fulda

Kontakt: Telefon: +49 661 93414-0 | E-Mail: info@neuland-partner.de