3VQ für Micromanager*innen

Guten Tag. 
Sind Sie Micromanager*in? Nein? Gut. Ich auch nicht. 

Also. Selten. Und wenn, dann nur unfreiwillig. Manchmal werde ich eben dazu gezwungen. Von Kolleg*innen oder Mitarbeiter*innen. 

Sie kennen das: Die Deadline ist nah, das Arbeitsergebnis passt nicht. Das Team kümmert sich nicht und das „Produkt“ ist gar nicht das, was ich mir vorgestellt habe. 

Und da am Ende im Zweifel mein Kopf rollt, bin ich gezwungen, mich selbst zu kümmern und für die anderen mitzudenken. 

Ich werde gezwungen, zum Micromanager zu werden. 

Das beschriebene Muster spielt sich so jeden Tag unzählige Male in Unternehmen und Organisationen ab.

Ich habe im Leben sehr wenige Menschen getroffen, die sich selbst stolz und bewusst als Micromanager*in bezeichnet hätten.

Die Spirale beginnt mit einem Fehler (der wirklich passiert und bemerkt wird, oder der einfach nur bemerkt wird). Die oben beschriebene Reaktion sorgt dafür, dass geflucht und dann „das Problem gelöst“ wird.

Dabei handelt es sich um ein klassisches, in sich geschlossenes Drama-Muster.

Die Spirale im Kontext des Drama-Dreiecks

Das Muster beginnt damit, dass die Führungskraft sich als Opfer des Fehlers wahrnimmt. Auch wenn dies vielleicht nicht so benannt wird (sich selbst Opfer zu nennen ist ungefähr so schön, wie sich selbst als Micromanager*in zu bezeichnen). Im Drama-Dreieck dominiert die Angst und die Sorge, in diesem Beispiel die Angst davor, das Gesicht zu verlieren und schlecht da zu stehen. Das Opfer wechselt in die Schurk*innen-Rolle und verurteilt den Zulieferer, steckt ihn in die „Das ist hoffnungslos“-Schublade. Und hat ein Problem. Und löst das jetzt. Indem in die Retter*innen-Rolle gewechselt wird. Das fühlt sich gut an (Problemlöser und Retter sind beliebt und bekannt als Macher*innen).

Leider zahlt auch die Retter*innen-Rolle auf die Ohnmacht und Unfähigkeit des Opfers ein. Vielleicht wird die Präsentation, um die es geht, sogar besser. Aber die Mitarbeiter*innen lernen an dieser Stelle: Ich kann nichts ändern, ich bekomme keine Chance, aus dem Fehler zu lernen, die Verantwortung für das Ergebnis liegt nicht bei mir. 

Selbstvertrauen und Verantwortungsgefühl sinken.

Die Qualität des nächsten Arbeitsergebnisses wird wahrscheinlich nicht besser werden. Das Leid der Führungskraft als Opfer steigt. Die Enttäuschung, die Verurteilung, die Rettungsaktionen werden intensiver und verzweifelter.

Die Drama-Spirale des Micromanagements dreht sich weiter nach unten bis:

„Und ab jetzt alles über meinen Tisch. Scheint ja nötig zu sein.“

Das Muster brechen – mit 3VQ – 3 Vital Questions

3VQ gibt uns Werkzeuge, um aus der Spirale auszubrechen. 

Ein Teil der 3VQ-Methode ist das sog. „Trigger“-Bewusstsein, d.h. wir lernen, zu bemerken, wenn uns Situationen triggern und in Drama-Rollen schicken. 

Wenn wir bemerken, dass uns die Schurk*innen- oder Opfer-Rolle locken, können wir bewusst abbiegen und die entsprechenden Gegenrollen des Empowerment-Dreiecks einnehmen.

Reagieren wir dann bewusst als Gestalter*innen auf den gefundenen Fehler, haben wir nun die Möglichkeiten der Herausforderer*innen und Coaches in unserem Arsenal. Diese gehen in einen konstruktiven Dialog mit den Mitarbeitenden, der nachhaltige Verbesserung bringt und das Gegenteil der Micromanagement-Spirale bedeutet:

Mehr Selbstbewusstsein, mehr Motivation und mehr Verantwortungsbewusstsein. 

Wie geht es weiter?

Lernen Sie die Methode 3VQ am 14.06.22 um 17 Uhr in dem kostenfreien Webinar 3VQ – Vom Drama zur Handlungsfähigkeit – Welche Möglichkeiten gibt es, um das Mindset zu verändern? kennen.

Erlernen Sie die Methode 3 Vital Questions n unserem 2-tägigen Training 3 Vital Questions – Mit der Kraft von TED – The Empowerment Dynamic – Drama am Arbeitsplatz verwandeln.

Ich freue mich darauf Sie in dem Webinar oder dem Seminar persönlich kennen zu lernen.

Ihr Holger Heinze

Holger Heinze (Autor) ist zertifizierter 3VQ/TED – Trainer und Coach, ausgebildeter Holacracy Coach, Chartered Manager und Fellow des Chartered Management Institute. Seit 1999 arbeitet er mit Teams und Führungskräften an Kultur, Beziehungen, Geschäftsmodellen und Prozessen.

3 Vital Questions führen wir in Kooperation mit Holger Heinze von O‘Donovan Consulting AG durch.

Bilder-Quelle: https://www.3vq.de/2022/01/07/3vq-fuer-micromanager/

3 Vital Questions, 3VQ, Dramadreieck, Empowerment, führung, Micromanager, Mindset, Motivation, Selbstbewusstsein, Verantwortungsbewusstsein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neuland Partners for Development & Training GmbH & Co. KG | Von-Schildeck-Straße 12 | 36043 Fulda

Kontakt: Telefon: +49 661 93414-0 | E-Mail: info@neuland-partner.de