Scrum, Kanban, Design Thinking in das Projektmanagement integrieren
Agile Methoden wie Scrum, Kanban und Design Thinking haben in den letzten Jahren einen beeindruckenden Aufschwung genommen. Viele Schwachpunkte des klassischen Projektmanagements können mit der Umstellung auf kürzere Entwicklungszyklen, verstärkter Abstimmung mit den zukünftigen Nutzern und anderen agilen Organisationsprinzipien gelöst oder deutlich reduziert werden.
Auch die dritte Studie "Status Quo Agile" mit weit über 1000 internationalen Teilnehmern zeigte:
- Über 85% der Studienteilnehmer nutzte agile Methoden
- Über ein Drittel der Unternehmen nutzen agile Methoden für Aktivitäten ohne besonderen IT-Bezug und 40% der Unternehmen für Aktivitäten die "nur" IT-nah sind
- Agile Methoden – insbesondere Scrum – werden in ihrer Erfolgsquote insgesamt, aber auch in allen abgefragten Teilbereichen, deutlich positiver bewertet als klassisches Projektmanagement
Gleichzeitig wurde deutlich, dass Unternehmen in der Praxis nur selten vollständig auf agile Methoden umstellen. Zumeist werden agile Methoden in das klassische Projektmanagement integriert (hybride Anwendung) oder die Methoden werden selektiv eingesetzt.
Dieses Seminar ist für Sie geeignet, wenn ...
- Sie in einem Unternehmensumfeld arbeiten, dass zunehmend die Bedeutung von agilen Methoden erkannt hat oder agile Methoden in Ihrem Unternehmen einbinden möchten.
- Sie bisher noch nicht mit Scrum gearbeitet und auf diesem Gebiet noch keine Erfahrungen haben.
- Sie demnächst als Scrum Master, Product Owner oder als Entwickler in einem Scrum Team arbeiten möchten.
Ihr Nutzen
- Sie entwickeln ein ausgeprägtes Verständnis von agilen Methoden.
- Sie lernen die wichtigsten Elemente von Scrum, Kanban, Design Thinking in kompakter Form kennen.
- Sie erkennen an den Rahmenbedingungen, wann welche Methode sinnvoll einsetzbar ist.
- Sie lernen, wie Methoden erfolgreich miteinander kombiniert werden können.
- Sie lernen die zentralen Erfolgsfaktoren anhand von Success-Stories kennen.
- Sie lernen mögliche Einführungsprozesse für Ihre Organisation kennen.
Inhalte
- Warum agile Methoden oft erfolgreicher sind
- Was ist agil?
- Scrum in 60 Minuten
- IT-Kanban - Überblick
- Design Thinking – Überblick
- Wo agile Methoden ihre Stärken haben
- Die wichtigsten agilen Methoden und Techniken im Vergleich
- Praxisbeispiele agile Methoden, hybride und selektive Anwendungen – Water-Scrum-Fall
- Wann und wo welche Techniken anzuwenden sind
- Agiles Projektmanagement – das Beste aus zwei Welten
- Agiles Projektmanagement einführen: Post-heroisches Management und die Rolle der Kultur
Teilnehmer-Rückmeldungen zu früheren Veranstaltungen:
“Super Überblick, fachlich fundiert. Erwartungen voll erfüllt”
“Sehr guter Einstiegs-Workshop mit geeigneten Praxisbeispielen”
“Das Thema ist jetzt für mich nicht mehr die Black Box, sondern ein Hilfsmittel”
“Mehr kann man von einem Intensiv-Workshop nicht erwarten”
Preis
950 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Dauer
2 Tage Online-Workshop
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Tagungsunterlagen und Fotoprotokoll in elektronischer Form und eine Teilnahmeurkunde.
Termine und weitere Informationen finden Sie auf der Seite unseres Kooperationspartners Heupel Consultants:
www.heupel-consultants.com/workshops
Ihr Training findet präsent statt? Die Informationen zu dem Hotel, in dem Ihr Training stattfindet, entnehmen Sie bitte Ihrer Anmeldebestätigung. Buchen Sie Ihr Hotelzimmer direkt über die Webseite des jeweiligen Hotels.