Gestalten Sie den Rahmen für selbstgesteuertes Arbeiten
Agile Methoden setzen sich durch. Immer mehr Organisationen verwenden Ansätze wie Scrum, Kanban und Design Thinking. Das Ziel: Im agilen Umfeld organisieren sich Mitarbeiter selbst – und arbeiten damit besonders dynamisch und flexibel. Für Führungskräfte verändern sich damit Rolle, Verantwortung und Aufgaben. In unserem Seminar lernen Sie als Führungskraft wirksame, sichere und souveräne Führung im agilen Umfeld (auch ohne formale Macht). Nach diesem Training kennen Sie die Erwartungen Ihrer Mitarbeiter an agile Führung – und können diese mit Ihren eigenen Erwartungen zusammenbringen. Das heißt: Als Führungskraft gestalten Sie die agile Arbeit und geben ihr den optimalen Rahmen. Sie stellen beispielsweise das nötige Vertrauen her, richten die Kommunikationsprozesse ein und unterstützen professionell die Selbstorganisation Ihrer Mitarbeiter. Darüber hinaus beherrschen Sie die besonders wichtige Selbstführung. Denn souveräne Selbstführung unterstützt agile Führung. So werden Sie mit schnell wechselnden Anforderungen erfolgreich umgehen.
Das Seminar ist für Sie geeignet, wenn …
- In Ihrer Organisation erste agile Schritte gegangen werden und Sie als Führungskraft den Prozess begleiten
- Sie Ihre Rolle als Führungskraft in einem agilen Kontext neu definieren müssen
- Sie sich fragen, wie Sie sinnvoll priorisieren, steuern und effektiv umsetzen können
- Sie mit schnell wechselnden Anforderungen konfrontiert werden
- Ihre Mitarbeiter Sie mit agilen Führungsprinzipien konfrontieren und veränderte Anforderungen an Ihre Rolle als Führungskraft zu haben scheinen
- Sie agile Prinzipien in Ihre Führungsarbeit integrieren wollen
- Sie sich aus Führungssicht mit Überlegungen zu der Einführung agiler Ansätze beschäftigen
Ihr Nutzen
- Sie entwickeln Handlungssicherheit in Ihrer veränderten Führungsrolle und führen wirksam im agilen Umfeld
- Sie treffen mit Ihrem Führungsverhalten die Erwartungen Ihrer Mitarbeiter und bauen tiefes Vertrauen auf
- Sie gestalten professionell den Rahmen für die Selbstorganisation Ihrer Mitarbeiter
- Sie beurteilen sicher die Chancen und Grenzen dieser Ansätze für Ihr Unternehmen - und setzen diese in Ihrem Unternehmen nachhaltig ein
- Bei schnell wechselnden Anforderungen halten Sie erfolgreich Kurs und führen effektiv
- Sie arbeiten mit aktuellen, hochentwickelten und wissenschaftlich abgesicherten agilen Tools
Inhalte
- Wann und warum agil Führen: die Komplexitätslandkarte
- Best Practice-Ansätze zur Gestaltung agiler Führung
- Das Neuland Führungsmodell
- Auswirkungen agiler Prinzipien und Werte auf die Rolle der Führung
- Erwartungen der Mitarbeiter an agile Führung
- Gestaltungsmöglichkeiten der Rahmenbedingungen von Selbstorganisation
- Führen auch ohne formale Macht
- Voraussetzungen erfolgreicher Teamarbeit
- Führen als Gestaltung von Rahmenbedingungen und Kommunikationsprozessen
- Rolle von Vertrauen in der Führung/Bedeutung der eigenen Erwartungshaltungen an die Mitarbeiter
- Statisches vs. dynamisches Selbstbild: Selbstführung im agilen Umfeld
- Der persönliche Handlungsrahmen: Entwicklung Ihrer persönlichen Umsetzungsstrategie
- Arbeit an den Fällen der Teilnehmer
Format
Je nach aktueller Lage wird das Training virtuell oder präsent durchgeführt.
Sofern Sie im ersten Schritt nur an dem Webinar „Ihr Einstieg in die agile Welt“ teilnehmen möchten, berechnen wir eine Teilnahmegebühr in Höhe von 49,00 Euro zzgl. MwSt., die bei Buchung des Trainings „Agile Leadership“ verrechnet wird.
Ihr Training findet präsent statt? Die Informationen zu dem Hotel, in dem Ihr Training stattfindet, entnehmen Sie bitte Ihrer Anmeldebestätigung. Buchen Sie Ihr Hotelzimmer direkt über die Webseite des jeweiligen Hotels.