Designprozesse als Antwort auf die dynamischen Herausforderungen der Industrie 4.0
Die Welt ist dynamisch: darauf müssen Unternehmen ebenso dynamisch reagieren. Design Prozesse können dabei helfen, komplexe Herausforderungen zu bewältigen und zu determinieren. Diese Prozesse können Sie dabei unterstützen, Ihre Fragen zu ordnen, innovative Lösungen zu finden und bei der Umsetzung angemessen zu handeln.
Die Grundfunktionen – das Ordnen, Finden und Handeln – helfen Ihnen, die Unvorhersehbarkeit dynamischer Herausforderungen zu steuern.
Design Thinking bietet hervorragende Möglichkeiten, Zielgruppen und deren Insights zu verstehen. Die so gewonnenen Erkenntnisse bilden mit den Herausforderungen Synthesen, die zu neuen, unerwartbaren Lösungen führen.
Professor Dipl. Des. Kai Beiderwellen gibt Ihnen in seinem Vortrag einen Überblick über diese Methoden und Prozesse. Am Samstag, 22.09.2018 wenden wir Design Thinking dann auf das Thema „Strategische Personalentwicklung“ konkret an.