
Führungskräfte Coaching
Coaching stellt überall dort ein unschätzbares Werkzeug dar, wo es darum geht, bisherige Denk- und Verhaltensmuster zu hinterfragen. Besonders für erfahrene Führungskräfte sind die Treffen mit einem externen Coach nahezu die einzige Möglichkeit, sich beruflich weiter zu professionalisieren. Oftmals erweisen sich Persönlichkeitsmerkmale und Verhaltensweisen, die eine Zeitlang karrieredienlich und erfolgreich waren, für die weitere berufliche Entwicklung als kritisch oder hinderlich. In diesen und ähnlichen Situationen bietet Coaching den geeigneten, geschützten Raum, um eine nachhaltige Weiterentwicklung zu ermöglichen.
Typische Anlässe und Anwendungsbereiche:
Coaching als Instrument der Organisations-Entwicklung
- Begleitung in organisationalen Veränderungsprozessen
- Hintergrundsteuerung in Situationen mit hohem Störungsrisiko
- Unterstützung von Schlüsselpersonen in ihrer Vorbildrolle
Coaching in der Management-Entwicklung
Für junge Führungskräfte:
- Übergang vom Kollegen zur Führungskraft
- Entwicklung zielführender, dabei authentischer Verhaltensweisen
- Selbstbild-Fremdbild-Abgleich
- Motivierender und konstruktiver Umgang mit Mitarbeitern
Für erfahrene Führungspersonen:
- Selbstorganisation: Vereinbarung von Führungs- und operativen Arbeiten
- Führung einzelner Mitarbeiter, Führungsstil
- Führen auf Distanz
- Änderungen des Arbeitsstils zur Verhinderung von Burn-out
- gesundheitsförderndes und ressourcenorientiertes Führen
- geschlechtsspezifische Stärken und Schwächen
Karriereplanung und berufliche Orientierung:
- Berufliche Ziele, konkrete Schritte zum neuen Arbeitsplatz
- Selbstpräsentation in Vorstellungsgesprächen und Assessment Centern