Moderation

Wann immer es in Ihren Besprechungen und Workshops darum geht, Betroffene zu Beteiligten zu machen, gemeinsam mit einem Team Ideen zu entwickeln, Entscheidungen vorzubereiten oder zu treffen, ist Moderation das Mittel der Wahl. Wir machen Ihre Mitarbeiter fit für die Moderation von Veranstaltungen aller Art (Leitbild-Entwicklung, Strategieworkshops, Innovationsworkshops, Führungsklausuren etc.) und für Gruppengrößen von ganz klein bis ganz groß. Unsere Trainer vermitteln das, was sie als Moderatoren in Unternehmen täglich selbst tun, um Gruppenprozesse ziel- und teilnehmerorientiert, mit der richtigen Balance aus Struktur und Flexibilität, methodisch sauber und erfolgreich zu steuern. Unsere Anregungen und Tipps sind in der Praxis erprobt und bewährt. Theoretische Hintergrundinformationen zur Moderationsmethode, zur Steuerung von gruppendynamischen Prozessen und zum wirkungsvollen Einsatz von visuellen Interventionen komplettieren unsere Ausbildungen.
Selbstverständlich können wir Ihnen unsere Moderationserfahrung auch auf anderen Wegen zur Verfügung stellen: Indem wir Ihre Moderatoren bei der Erstellung von Dramaturgien oder bei der Wahl der richtigen Methoden, Techniken und Vorgehensweisen unterstützen. Wir helfen beim Finden und Formulieren der richtigen Strukturen, Bilder, Fragen und Arbeitsaufträge, entwickeln aber auch gern komplette Veranstaltungsformate, die von Ihren Moderatoren durchgeführt werden. Sie können unsere Moderatoren natürlich auch direkt buchen.
Beispiele
- Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Kick-Off-Workshops im Rahmen eines umfangreichen Veränderungsprozesses in allen Unternehmensbereichen und über alle Führungsebenen
- Begleitung eines Unternehmens bei der Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Veränderung der Besprechungskultur in einem Bereich: Trainings zur effektiven Leitung von Besprechungen, Shadowing von Besprechungen/Besprechungsleitern, Workshops zur systematischen Entwicklung von Verbesserungsideen
- Modulare Inhouse-Moderatorenausbildungen (Moderationstechniken, Gesprächssteuerung, Prozessvisualisierung)
- Entwicklung eines detaillierten Ablaufs für eine Führungsklausur mit 150 Teilnehmern, Erstellung aller Moderationsmedien und Unterstützung des Kunden bei der Durchführung der Veranstaltung als Ansprechpartner für Methodenfragen vor Ort
- Mehrstufige Qualifizierung von HR-Business-Partnern zu unternehmensinternen Moderatoren für Workshops und Besprechungen
- Qualifizierung eines internationalen Teams zur Durchführung von Telefonkonferenzen und virtuellen Meetings im Rahmen eines internationalen Projekts