Organisationsentwicklung

Organisationsentwicklung wird als nachhaltiger und geplanter Entwicklungs- und Veränderungsprozess beschrieben. Sie initiiert zum einen Lernprozesse in Unternehmen, an denen sich Mitarbeiter und Führungskräfte aktiv beteiligen. Zum anderen führt sie Interventionen durch, um die verschiedenen Systeme der Organisation optimal aufeinander abzustimmen. Dabei verfolgt die Organisationsentwicklung u.a. folgende übergeordnete Ziele:

  • Organisation innovativer machen
  • Organisationskultur identifizieren und verändern
  • Negative Routinen verändern
  • Organisation besser vernetzen
  • Führungsverantwortliche zum Umgang mit Komplexität, Change und Interdependenzen befähigen
  • die Verbesserung der Performance der Organisation
  • die Optimierung der Arbeitsqualität ihrer Mitarbeiter
Wichtig dabei ist: Die Organisationsentwicklung bildet keinen einheitlichen Ansatz. Die Organisationsentwicklung umfasst die Kombination unterschiedlicher Methoden und Techniken – immer durchgeführt als Interventionen. Im Fokus stehen dabei die Veränderung der Struktur und Kultur von Organisationen sowie die dazu nötigen Lernprozesse der Mitarbeiter. Ansatzpunkte der Organisationsentwicklung sind somit die Organisations- und Kommunikationsstrukturen sowie das Verhalten der Mitarbeiter und Führungskräfte.