Die Neuland-Coachingausbildung kompakt

Ihr Weg zum professionellen Business-Coach
Professionelles Coaching gewinnt beruflich eine immer größere Bedeutung – besonders in der agilen Welt. Als Trainer, Personalentwickler und Berater lernen Sie in unserer Ausbildung alles, was Sie für Ihre Coaching-Karriere brauchen. Sie entwickeln Schritt für Schritt Ihre Fähigkeit, mit Menschen lösungsorientiert zu arbeiten und sie beim Bewältigen von Herausforderungen zu unterstützen. Sie machen sich mit dem sozialen und methodischen Handwerkszeug aus der humanistischen Psychologie vertraut, etwa Transaktionsanalyse, Themenzentrierte Interaktion, NLP und Gestaltansatz. Sie entfalten Ihre reflektierte Coaching-Haltung: Ihre professionelle Haltung macht Sie als Coach zu einem souveränen Begleiter von Veränderungsprozessen und persönlichem Wachstum. Zudem schärfen Sie Ihr Profil als künftiger Coach und erkennen Ihre Stärken, Potenziale und Marktchancen. Methodik, Haltung und Profil – durch diesen Dreiklang werden Sie zu einem erfolgreichen und nutzenstiftenden Coach.
Diese Ausbildung ist für Sie geeignet, wenn ...
- Sie künftig nicht mehr nur als Trainer und Berater, sondern auch als Coach arbeiten wollen.
- Sie als interner Trainer, Berater oder Personal-Entwickler in Ihrem Unternehmen Mitarbeiter unterstützen wollen.
- Sie noch keine Erfahrung als Coach haben.
- Ihnen daran gelegen ist, Ihre bestehenden Kompetenzen durch eine fundierte Basis-Ausbildung weiter zu professionalisieren.
Ihr Nutzen
- Sie stärken Menschen in ihrer Eigenverantwortung und helfen ihnen Lösungskompetenz für die eigenen Herausforderungen zu entwickeln
- Sie finden Zugang zu völlig neuen Märkten, indem Sie Ihre bestehende Expertise mit Coachingkompetenz kombinieren
- Sie unterstützen andere Menschen effizient und nachhaltig – und ziehen aus dieser Tätigkeit große berufliche Befriedigung
Systematik
In unserer 17-tägigen Ausbildung lernen und trainieren Sie alles, was Sie als professionell agierender Coach brauchen. Die Ausbildung besteht aus sechs verpflichtenden Modulen und wird von Gruppensupervisionen, selbstorganisierten Intervisionstreffen sowie Ihren eigenen Praxisfällen ergänzt.
Inhalte
Modul 1 – „Grundlagen des Coachings" – 24. bis 26. März 2021 (virtuell)
Starten Sie in Ihren neuen Beruf! Sie beschäftigen sich mit Definitionen von Coaching und damit, wie sich Coaching von anderen Disziplinen abgrenzt, etwa Therapie und Mentoring. Zudem machen wir Sie mit einem kompletten Coachingprozess vertraut; Sie befassen sich mit allen Phasen sowie mit der Beziehungsebene zwischen Coach und Klient. Intensive Übungsphasen runden dieses Modul ab.Ihr Nutzen
- Sie können Coachingaufträge professionell klären und ihren Kontext erkennen
- Sie gehen gekonnt mit den Phasen eines Coaching-Prozesses um
Modul 2 – „Systemische Methoden und Werkzeuge" – 19. bis 21. Mai 2021
In diesem Modul erarbeiten Sie sich das Rüstzeug für die Analyse und Abbildung von Systemen. In welchem systemischen Kontext steht Ihr Coaching? Wir zeigen Ihnen ein Set praxiserprobter, topaktueller Werkzeuge und lassen Sie damit praktisch arbeiten und üben. Hinzu kommen zahlreiche Frage- und Interventionstechniken.Ihr Nutzen
- Die Fähigkeit, Klienten differenziert wahrzunehmen, unterstützt Sie bei Ihrer künftigen Arbeit
- Durch Ihre systemische Analysefähigkeit begleiten Sie Ihre Klienten gezielter und effizienter
Modul 3 – „Persönliche Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten" –
08. bis 09. Juli 2021
Entwickeln Sie sich weiter auf Ihrem Weg zum professionellen Coach! Wir zeigen Ihnen, wie Sie noch mehr Sicherheit in Ihrem „Coachsein“ finden – und Ihre Kompetenz als Coach weiter stärken. Sie finden erstes Feedback zu Ihrer Persönlichkeit und Ihrer coachenden Haltung. Eine intensive Supervision ist ebenfalls Teil dieses Moduls. Außerdem eigenen Sie sich weitere hochwirksame Methoden an, etwa das Zürcher-Ressourcen-Modell (ZRM) und verschiedene Arten des Reframings.
Ihr Nutzen
- Sie setzen in Ihrer Praxis eine Vielzahl erprobter, aufeinander abgestimmte Profi-Werkzeuge ein
Modul 4 – „Meine Persönlichkeit als Coach" – 08. bis 10. September 2021
Machen Sie sich mit den Hintergründen persönlichen Wachstums vertraut! Wie funktioniert dieses Wachstum? Wie begleiten Sie es als Coach optimal? Was bedeutet persönliches Wachstum für Sie als Coach? Wir erklären Ihnen wissenschaftlich anerkannte Theorien und Methoden und zeigen Ihnen, wie Sie diese für Ihre Coaching-Praxis nutzen. Dabei verstehen Sie, wie Sie auch mit emotional stark belasteten Themen umgehen, ein ideales Setting für Ihren Klienten schaffen und die Beziehungsdynamik zwischen Ihnen und dem Klienten austarieren. Dabei werden Sie sich auch über Ihre persönlichen „Themen“ klar – und klären diese, um Ihren Klienten mit professioneller Haltung gegenüberzutreten.
Ihr Nutzen
- Sie klären Ihre eigenen Persönlichkeitsthemen und sind dadurch in der Lage, professionelle Distanz und coachende Haltung konsequent umzusetzen
- Sie meistern auch schwierige, emotionale Situationen im Coachingprozess
Modul 5 – „Mein Profil als Coach" – 24. bis 26. November 2021
Im fünften Modul füllen Sie nochmals Ihren Methodenkoffer für Ihre Coaching-Praxis. Sie reflektieren als angehender Coach Ihre eigene Arbeit im Rahmen eines Supervisionstages. Sie orientieren sich an Ihren persönlichen Stärken und erkennen, wie Sie sich optimal spezialisieren. Zudem erarbeiten Sie eine erste Befragung potenzieller Klienten in Ihrem Unternehmen oder am Markt.
Ihr Nutzen
-
Als sinnvoll spezialisierter Coach sind Sie optimal für Ihren persönlichen Markt aufgestellt
-
Sie kennen Ihre individuellen Stärken und setzen diese erfolgreich ein
Modul 6 – „Mein Markt" – 19. bis 21. Januar 2022
Als Coach sind Sie gut ausgebildet. Lernen Sie nun, sich erfolgreich am (externen oder internen) Markt zu positionieren. Welche Anlässe und Themen können Sie als Coach besonders wirkungsvoll begleiten? Wo erzielen Sie den maximalen Nutzen – für Ihren Klienten, aber auch für sich selbst. Wir erklären Ihnen die Methode der „Engpasskonzentrierten Strategie“ und zeigen Ihnen, wie Sie diese auf sich selbst anwenden.
Ihr Nutzen
- Durch bewusste, geschickte Positionierung
entwickeln Sie sich zu einem professionellen
und gefragten Coach - Durch die Konkretisierung Ihrer Ziel-/Klientengruppe vermarkten Sie sich erfolgreich in Ihrem Unternehmen oder am Markt
Sie möchten weiterführende Informationen zu dieser Ausbildung haben? Bitte senden Sie uns eine E-Mail an info@neuland-partner.de.
O-Töne zu Ihrer Neuland-Coachingausbildung kompakt
Module | Termin |
Modul 1 | 24. bis 26. März 2021 |
Modul 2 | 19. bis 21. Mai 2021 |
Modul 3 | 08. bis 09. Juli 2021 |
Modul 4 | 08. bis 10. September 2021 |
Modul 5 | 24. bis 26. November 2021 |
Modul 6 | 19. bis 21. Januar 2022 |
Diese Ausbildungsform wurde vom Land Rheinland-Pfalz im Jahr 2018 als Bildungsurlaubsmaßnahme anerkannt.
Termin Eigenschaften
Datum, Uhrzeit | 25.11.2020 - 9:30 Uhr |
Termin-Ende | 16.09.2021 - 17:00 Uhr |
Einzelpreis | 8.595,00 € |
Ort | Raum Fulda |
Wenn diese Maßnahme präsent stattfindet, kommen die Kosten für Unterbringung und Verpflegung/Tagungspauschale im Seminarhotel zur Teilnahmegebühr hinzu. Mit unseren Tagungshotels haben wir günstige Konditionen vereinbart, die Zahlung leisten Sie dann bitte direkt im Hotel.