Agiler Einkauf – Agile Vertragsgestaltung
Agile Methoden wie Scrum, Kanban und Design Thinking bedeuten eine grundlegende und nachhaltige Veränderung für alle Unternehmen. Einkauf und Beschaffung müssen das Thema auf Augenhöhe begleiten können und Konzepte anbieten. Der ‘agile Festpreis’ ist dabei nur ein Baustein.
Unternehmen kommen an agilen Methoden in den verschiedensten Aufgabenfeldern nicht mehr vorbei. Die Vorteile agiler Methoden wie Scrum, IT-Kanban und Design Thinking sind offensichtlich und inzwischen unbestritten.
Wie aber agieren Einkauf und Beschaffung in dieser neuen Konstellation? Für Einkauf und Beschaffung stellen sich viele neue Fragen und sie stehen vor neuen Herausforderungen. Der Intensiv-Trainings-Workshop „Agiler Einkauf – Agile Vertragsgestaltung“ adressiert die dargestellten Fragestellungen und vermittelt konzentriert die notwendigen Grundlagen agiler Methoden, abgestimmt auf die Interessen und Know-how-Bedürfnisse von Einkauf und Beschaffung.
Dabei wird bewusst ein sehr kompakter und konzentrierter Ansatz gewählt, der es Vertretern von Einkauf und Beschaffung ermöglicht, in nur einem Tag ein Verständnis zu gewinnen. So können weitere Schritte sortiert und eingeordnet werden.
Dieses Seminar ist für Sie geeignet, wenn ...
- Sie Mitarbeiter/Führungskraft in den Bereichen Einkauf und Beschaffung sind und Sie sich über agile Methoden informieren möchten.
- Sie Projektleiter oder Produktverantwortliche sind und in Zusammenarbeit mit dem Einkauf Beschaffungsentscheidungen und -prozesse gestalten möchten.
Ihr Nutzen
- Sie entwickeln ein Verständnis für notwendige Veränderungen und kommende Herausforderungen durch agile Methoden.
- Sie lernen die essentiellen Elemente des Scrum-Frameworks in kompakter Form kennen.
- Sie erhalten einen Einblick in Kanban und Design Thinking.
- Sie lernen wie Qualität und Leistungserfüllung im agilen Kontext vertraglich geregelt und überprüft werden können.
- Sie lernen die Grundlagen des „agilen Festpreises“ kennen.
- Sie lernen anhand erfolgreicher Beispiele aus der Praxis.
- Sie lernen mögliche Einführungsprozesse für Ihre Organisation kennen.
Inhalte
- Wie sieht die neue Rolle des Einkaufs im agilen Kontext aus?
- Was muss der Einkauf über agile Methoden wie Scrum, Kanban und Design Thinking wissen?
- Die Bedeutung von ‘Industrie 4.0’ für den Einkauf
- Ist der Einkauf per Festpreis und Werkvertrag weiterhin möglich; weiterhin sinnvoll?
- Wie können Qualität und Leistungserfüllung im agilen Kontext vertraglich geregelt und überprüft werden?
- Wo sind agile, wo klassische Konstellationen sinnvoll?
- Wann ist welche Form von Verträgen angebracht?
- Was ist der “agile Festpreis”?
- Wie verändern sich Zusammenspiel und Rollenverständnis über den Lebenszyklus der Produkte und Lieferantenleistungen?
- Wie kann der Einkauf in den eigenen Prozessen von agilen Methoden profitieren?
Preis
950 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Dauer
2 Tage Online-Workshop
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Tagungsunterlagen und Fotoprotokoll in elektronischer Form und eine Teilnahmeurkunde.
Termine und weitere Informationen finden Sie auf der Seite unseres Kooperationspartners Heupel Consultants:
www.heupel-consultants.com/workshops
Ihr Training findet präsent statt? Die Informationen zu dem Hotel, in dem Ihr Training stattfindet, entnehmen Sie bitte Ihrer Anmeldebestätigung. Buchen Sie Ihr Hotelzimmer direkt über die Webseite des jeweiligen Hotels.