Dieses kostenfreie Webinar zeigt Ihnen, was mit den Methoden TED* und 3VQ möglich ist.
Unsere mehrtägigen Trainings in den Methoden finden Sie hier.
Die Aufgabe einer Führungskraft ist es, mit dem Team Ergebnisse zu produzieren. Nun ist es aber sehr attraktiv geworden, in die Opferrolle zu verfallen. Organisationen werden komplexer, Abhängigkeiten und Verstrickungen machen es manchmal – gefühlt – unmöglich, eigene Ziele zu erreichen. Dazu kommt Firmenpolitik und ein Umfeld, das sich immer schneller verändert. Mitarbeitende und ganze Teams können zeitweise oder dauerhaft in eine Opferrolle verfallen – eine beliebte und funktionierende Überlebensstrategie, um mit den Effekten von Digitalisierung und dem, was man VUKA (Volatil, Unsicher, Komplex, Ambiguos = Vieldeutig) nennt umzugehen.
Das führt zu ständigem Feuerlöschen, fremdgesteuertem Hetzen von Krise zu Krise, ungelösten Verstrickungen mit anderen Teams und Abteilungen und nicht selten Konflikten und Eskalationen.
Die Empowerment Dynamik (TED*) bietet einen Gegenentwurf zur Drama-Dynamik, die um die Opferrolle herum entsteht. Manager:innen lernen hier, als Herausforderer:in und Coach:in zu führen.
Herausforderer:in fördern und fordern Entwicklung, Wachstum und Innovation – und zwar verbindlich und konsequent. Die Rolle des Coaches weckt Talente und Potenziale der Mitarbeitenden und fördert ihre Autonomie hin zu selbstverantwortlichen, selbstgesteuerten Gestaltenden.
So kann das Team auch in einer dynamischen, volatilen, teilweise schlicht unplanbaren Welt in Ruhe arbeiten und gestalten.
Worum geht es im Webinar?
- Welche Skills brauchen wir für die VUCA-Welt, die Digitalisierung und die anstehenden wirtschaftlichen Herausforderungen?
- Warum scheitern Veränderungen häufig?
- Wie kann ich verlässlich an Haltung arbeiten? (In meinem Unternehmen, in meinem Team, an mir?)
- Wie kann ich Konfliktstabilität und Fehlerkultur in meinem Team fördern und fordern?
- Wie funktioniert die Drama-Dynamik, das Drama-Dreieck und was sind die Rollen Opfer, Retter:in und Schurk:in?
- Wie entsteht die Micromanagement-Spirale und wer kann wie aussteigen?
- Wie kann ich die Drama-Dynamik bemerken und welche Möglichkeiten habe ich, aus dem Drama auszusteigen?
- Wie funktionieren die alternativen Rollen Gestalter:in, Herausforderer:in und Coach:in?
- Wie kann ich als Führungskraft als Herausforderer:in und Coach:in führen?
- Wie kann ich meinen Mitarbeitenden Lernräume schaffen und Autonomie fördern?
- Wie kann ich die Empowerment-Dynamik anwenden, um trotz Abhängigkeiten und Verstrickungen im Unternehmen sogar ohne formelle Autorität Ergebnisse zu produzieren
Für wen ist dieses Webinar?
- Dieses Webinar ist nur für Führungskräfte, die für ihr Team oder ihren Bereich an Haltung und Kultur arbeiten wollen, die Autonomie und Selbstwirksamkeit für sich und ihre Mitarbeitenden ermöglichen wollen und die die Empowerment-Dynamik als Alternative zu Drama und fremdgesteuertem Krisenmodus ausprobieren möchten.