Veranstaltungs- kalender
Sie wollen aus dem Hamsterrad rein leistungsorientierter Führung aussteigen? Sie wünschen sich mehr Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeiter? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie wertschätzend und als Vorbild die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter fördern.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit den eigenen Ressourcen bildet die Basis für einen energiegeladenen und leistungsfähigen Alltag und bietet Ihnen einen aktiven Schutz gegen Überlastung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Balance zwischen Belastung und Regeneration finden und die dazu passenden Maßnahmen in Ihren Alltag verankern.
(4.7 Sterne)
Haben Sie das Gefühl, von einem beruflichen Marathon zum nächsten zu laufen? Genau wie Spitzensportler können auch Sie Ihr Energieniveau nur halten, wenn Sie sich immer wieder entlasten, ohne dabei regelmäßiges Training zu vergessen. In diesem Seminar lernen Sie, Ihre individuelle Balance zwischen Belastung und Entlastung zu finden.
Suchen Sie für sich mehr Ausgeglichenheit, Freude und Motivation – beruflich wie auch privat? Die moderne Arbeitswelt setzt heute permanente Erreichbarkeit voraus. Die Grenzen von Arbeitsplatz oder Arbeitszeit verschwimmen. Deshalb brauchen wir eine neue individuelle Arbeitsorganisation und persönliches Zeitmanagement. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Organisation Ihres Lebens und Ihrer Arbeit optimieren.
(4.5 Sterne)
Effektiv, bewusst und selbstsicher führen – in diesem Seminar machen Sie sich praktisch mit den Grundlagen der disziplinarischen Führung vertraut. Sie erkennen, was „gute“ Führung qualifiziert, was Sie beim Führen beachten müssen und welcher Führungsstil wann angebracht ist.
Agile Methoden setzen sich durch. Immer mehr Organisationen verwenden Ansätze wie Scrum, Kanban und Design Thinking. Das Ziel: Im agilen Umfeld organisieren sich Mitarbeiter selbst – und arbeiten damit besonders dynamisch und flexibel.
Als Führungskraft haben Sie täglich viele Detailentscheidungen zu treffen und Rückfragen Ihrer Mitarbeiter zu beantworten. Dieses kostet Zeit und bindet Sie; viele dieser Management-Aufgaben könnten von Ihren Mitarbeitern übernommen werden. So hätten Sie den Blick frei für das Wesentliche. Sie könnten proaktiv gestalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich durch gute Führung befreien und die Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeiter stärken.
Bei Veränderungen im Unternehmen geben Sie als Führungsprofis Ihren Mitarbeitern souverän Sicherheit und Orientierung. Wie Sie diese schwierigen Führungsaufgaben in Zeiten des „Changes“ professionell bewältigen – dies lernen Sie in unserem Seminar.
(5 Sterne)
Lernen Sie, Teams zu führen – und diese besondere Führungsaufgabe souverän zu meistern! Denn Teamführung ist eine besondere, vielschichtige Herausforderung. Der professionelle Umgang mit Gruppendynamik, Teamkommunikation, Rollen, Regeln und Prozessen entscheidet über Ihren Führungserfolg. In diesem Seminar machen wir Sie mit den Erfolgsfaktoren der Teamführung vertraut. Sie arbeiten mit praxiserprobten Instrumenten zur Analyse und Steuerung. So ordnen Sie Dynamiken in Teams richtig ein, steuern Teams konstruktiv – und machen Ihre Führung zum Erfolg!
Lernen Sie Mitarbeiter gut durch ein Gespräch zu führen, unangenehme Botschaften angemessen mitzuteilen, Stakeholder zielorientiert abzuholen und Konflikte konstruktiv zu besprechen. In diesem Training arbeiten Sie mit aktuellen Modellen und Tools an Ihrer Führungskommunikation, übertragen das Gelernte auf Fallbeispiele aus Ihrem Alltag und erproben Neues in Praxisübungen.
Die Formel „Willensstärke plus Erfolgsstrategie“ hat bereits viele Menschen erfolgreich gemacht. Denn Willenskraft allein reicht nicht aus, persönliche Ziele zu erreichen und das eigene Leben zu verändern.
Komplexität, das Führungsthema des 21. Jahrhunderts. Entwickeln Sie Ihre Kompetenz für den Umgang mit Komplexität – mit der gestiegenen Vernetzung, der virtuellen, „schnellen“ Arbeitsweise und der erforderlichen Flexibilität.
Stehen Sie auch vor der Herausforderung, ohne formale Vorgesetztenfunktion und ohne disziplinarische Weisungsbefugnis Aufgaben, Themen oder Projekte in Zusammenarbeit mit anderen erfolgreich umzusetzen?
Mit diesem Trainingsangebot professionalisieren Sie Ihre Führungskompetenzen, um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern.
Die meisten Projekte werden in der Matrixorganisation durchgeführt. Für Projektmanager bedeutet dies im Alltag: Sie müssen Ressourcen einwerben, verhandeln, manchmal auch „erbetteln“. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem richtigen Projektmanagement die Matrix zum Vorteil Ihres Projekts nutzen können.
Balance halten zwischen Linienaufgaben und Projektleitung, das Gleichgewicht zwischen mehreren Projekten oder verschiedenen Projekt-Herausforderungen – für ihren Alltag brauchen Projektmanager viel Kraft. Lernen Sie, wie Sie den „Kopf über Wasser“ halten. Nach diesem Seminar gehen Sie mit Ihrer Arbeitszeit und Terminen besser um, setzen effektiv Prioritäten, entscheiden souveräner und delegieren Aufgaben professionell
Bleiben Sie als erfolgreiche Führungskraft weiterhin dynamisch, innovativ und anpassungsfähig: Erst die ständige Neuausrichtung der persönlichen Haltung, des Mindsets und der Gewohnheiten führen zur Meisterschaft. Dieses Seminar bietet Ihnen einen „Boxenstopp“. Sie arbeiten an Ihrer Haltung und Ihren Strategien im eigenen Führungsalltag. Tanken Sie Energie für den persönlichen Umgang mit Herausforderungen und bleiben Sie am Puls der Zeit!
Vom Mitarbeiter sind Sie zur Führungskraft aufgestiegen: Wie viele junge oder „neue“ Führungskräfte sind Sie „von heute auf morgen“ nicht länger Fachexperte, sondern Ansprechpartner für Mitarbeiter, Vorbild und Sinnstifter für andere Menschen. Wer andere führen will, der muss sich selbst führen können und sich dabei seiner Rolle, Position und Verantwortung bewusst sein.
Wie Sie andere durch persönliche Wirkung für sich gewinnen können
Gezielt Einfluss nehmen auf andere Menschen – dies lernen Sie in diesem Seminar. Wir zeigen Ihnen, wie Sie professionell Ihr Charisma entwickeln. Schritt für Schritt entwickeln wir mit Ihnen Ihr Potenzial, Körper und Geist gekonnt einzusetzen, damit Ihre Präsenz, Wärme und Autorität bei anderen wirkt.
(4 Sterne)
Mitarbeiterbindung ist ein entscheidender Hebel der Leistungsfähigkeit Ihres Teams. Führen auf Distanz, ob remote, mobil oder im Home Office, erfordert daher besondere Aufmerksamkeit in der Kommunikation und Koordination. Steigende Eigenverantwortung der Mitarbeiter durch die räumliche Distanz erfordert einen Führungsstil, der durch Augenhöhe statt Ansage gekennzeichnet ist. Es ist wichtig, die psychische Nähe, Verbindung und Motivation trotz der räumlichen Distanz aufrechtzuerhalten.