Management in komplexen Systemen

Zwei Fußballmannschaften treten gegeneinander an. In Mannschaft A wartet jeder Spieler gehorsam darauf, dass der Trainer ihm sagt, was er zu tun hat. Mannschaft B hat eine Strategie entwickelt, die den Spielern lediglich einen Rahmen vorgibt, innerhalb dessen sie situationsgemäß selbst entscheiden und handeln können. Gibt es einen Zweifel, wer dieses Spiel gewinnt? Systemische Führung entspricht dem Vorgehen des Trainers von Mannschaft B, der durch Kontextsteuerung führt. Statt Menschen direkt steuern zu wollen, gestaltet er Rahmenbedingungen und Regeln, um Selbstorganisation zu ermöglichen.
In diesem Training können Führungskräfte ihren Blick auf die Funktionsweise von Organisationen durch ein systemisches Organisations- und Managementverständnis erweitern. Sie erfahren, was zielgerichtete Führung in einer Organisation bedeutet, die als dynamisches, komplexes Systemumfeld aufgefasst wird. Sie lernen den praktischen Umgang mit Techniken und Methoden systemischer Führung, tauschen ihre Erfahrungen aus und prüfen, inwieweit sich systemische Sichtweisen in die Organisation integrieren lassen.