Wir verstehen uns als beratender Umsetzungs-Partner. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden setzen wir Befragungen und Analysen auf, beraten zur Wahl der methodisch und inhaltlich geeigneten Methoden und begleiten Sie, wenn gewünscht, mit Follow-Up-Maßnahmen. Damit das, was Sie in unseren Analysen sehen, zu zielführenden Veränderungen im Unternehmen führt.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor von Mitarbeiterbefragungen oder Netzwerk-Analysen ist ihr Follow-Up. Denn nach der Durchführung der Umfrage bzw. Analyse, nach Erhebung und Auswertung der Daten, beginnt die Arbeit mit den Ergebnissen.
Neuland Development & Training bietet Ihnen
Csilla Kovács-Sebestyén
"Denken Sie, dass Sie ihre Organisation kennen? Überraschen Sie sich mit CX-Ray."
Gergely Böszörményi-Nagy
CEO, Design Terminal
Netzwerke gelten bei vielen Experten als der Erfolgsfaktor für erfolgreiches Arbeiten im 21. Jahrhundert. Mit Recht! Erfolgreiche Individuen, Teams und Organisationen sind hochgradig vernetzt. Aber: Teams und Organisationen tun gut daran, ihre Netzwerke zu kennen. Genau dies leistet die CX-Ray Netzwerkanalyse. Wie funktionieren die Netzwerke im Team oder in der Organisation? Wie beeinflussen Netzwerke deren Entwicklung? Was müssen wir über diese Netzwerke wissen, um Change Management und andere Entwicklungsmaßnahmen noch erfolgreicher zu machen?
Das Phänomen „Netzwerke“ ist wissenschaftlich gut durchleuchtet. Die Netzwerktheorie ist mittlerweile eine interdisziplinäre, breit verwendete Methodik. Sie wird nicht nur von Experten der Urbanistik oder der Neurologie genutzt, sondern auch von Data Scientists der IT-Riesen wie Google. Die Netzwerkanalyse hat dank Jacob Moreno in der Sozialpsychologie eine lange Geschichte. Der aus Rumänien stammende Amerikaner hat mit Hilfe der Soziometrie die Beziehungen zwischen Personen untersucht. Dank der Graphentheorie hat er die interpersonellen Verbindungen mit Punkten und Linien dargestellt – was eine bis heute hilfreiche Innovation war. Auch wir nutzen die Grundlagen seiner Arbeit. Die Verbindungen der Kollegen in einer Organisation werden in der online-gestützten Netzwerkanalyse von CX-Ray mit einer ähnlichen Darstellungsmethode visualisiert.
Bei den heute zumeist verwendeten Umfragen in Unternehmen handelt es sich um psychometrische Persönlichkeitsumfragen. Diese Umfragen evaluieren Eigenschaften von Einzelpersonen eines Netzwerks. Anders die soziale Netzwerkanalyse. Sie nimmt die aktuellen Rollen und Beziehungen der Mitarbeiter in den Blick. Damit kommen wir an die Strukturen der Netzwerke deutlich näher heran – nämlich an das Beziehungsgeflecht jenseits klassischer Organisationsdiagramme mit ihren formalen Beschreibungen. Wir sehen die Beziehungen in einem Team oder einer Organisation, wie sie wirklich gelebt werden. Wir sehen das, was die Arbeit im Unternehmen viel stärker prägt als die formalen Beziehungen. Also: Wer ist wirklich als Experte gefragt? Wem wird wirklich vertraut? Wer nimmt wirklich Einfluss?
Diese wichtigen informalen Netzwerkstrukturen in Teams und Organisationen machen wir durch die CX-Ray Netzwerkanalyse systematisch sichtbar. Mit Hilfe von zwölf validierten Fragen analysiert dieses online-basierte Werkzeug beispielsweise Informationsfluss, Engagement oder Know-How Sharing. Die Fragen sind positiv formuliert, wie „Von wem haben Sie Lob für Ihre Arbeit erhalten?”, „An welchen Kollegen wenden Sie sich, wenn Sie Hilfe benötigen?”
Die Ergebnisse sind quantifiziert. Dies heißt: Stichhaltige Zahlen helfen etwa Veränderungsbedarf zu erkennen und Entwicklungen zu beobachten. So bilden die Ergebnisse der sozialen Netzwerkanalyse einen idealen Ausgangspunkt für Change Management Projekte oder Team- bzw. Organisationsentwicklung. Mit anderen Worten: Die CX-Ray Netzwerkanalyse liefert Ihnen Informationen, die Sie sonst in Entwicklungs- oder Change Projekten zunächst mühsam herausarbeiten müssten oder womöglich gar nicht erkennen könnten. Dank der Analyse gestaltet sich die Veränderungs-Arbeit präziser, exponentiell in der Wirkung und unter dem Strich viel erfolgreicher.
Die soziale Netzwerkanalyse kann auch andere Umfragen präzise und professionell unterstützen, etwa Umfragen zur Mitarbeiterzufriedenheit oder 360-Grad-Feedbacks. Dank dieser soziometrischen Analyse der Arbeitsprozesse lassen sich die sichtbaren wie unsichtbaren Beziehungsgeflechte erkennen. Dies hilft, Gruppen innerhalb der Organisation exakt zu benennen und definieren. Durch diese neuen Informationen werden sowohl das Change Management als auch die Team- und Organisationsentwicklung wesentlich erfolgreicher.
Ob online oder telefonisch. Ihre Anliegen sind bei uns gut aufgehoben und wir sorgen dafür, dass Sie zeitnah Ihre Antworten und Informationen erhalten.
Melanie Bertnitzky
Fon +49 661 93414-57
info@neuland-partner.de
Wir sind von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr für Sie da.